Skip to content

DiLeNa – das digitale Lernspiel für nachhaltige Ernährung

Mit DiLeNa lernen Schülerinnen und Schüler, sich nachhaltig zu ernähren. Das Spiel kann sowohl im Schulunterricht als auch zu Hause eingesetzt werden. Auf seine Handlungen im Spiel erhalten die Lernenden unmittelbare Rückmeldung, wodurch das komplexe Zusammenwirken der Bereiche Ökologie, Ökonomie, Soziales und persönliches Wohlbefinden erfahrbar wird.

 

Das Spiel DiLeNa zielt auf die alltagsrelevante Vermittlung eines nachhaltigen Konsums am Beispiel der eigenen Ernährung und verbindet dabei persönliche, ökonomische, ökologische und soziale Perspektiven. Damit werden Lehrplaninhalte u. a. der fünften Jahrgangsstufe angesprochen (z. B. Lehrplan Gymnasium Bayern, Natur und Technik, fünfte Klasse: „Der Mensch als Lebewesen“). Das Lernspiel kann sowohl in den regulären Schulunterricht integriert als auch für das heimische, spielerische Lernen genutzt werden.

Großtante Lilly im Haushalt helfen

Das Szenario: Im Spiel sollen die Lernenden Großtante Lilly über die Sommerferien bei der Haushaltsführung helfen. Hierzu müssen mit dem Haushaltsgeld Lebensmittel im Laden eingekauft, der Garten gepflegt und die Hühner versorgt werden. Im Garten können Gemüse angebaut, Obst geerntet und die Eier der Hühner eingesammelt werden. Großtante Lilly gibt verschiedene Hilfestellungen, zum Beispiel, dass eine abwechslungsreiche Ernährung gesundheitsförderlich ist und dem eigenen Wohlbefinden dient. Das Zubereiten bzw. Essen von Lebensmitteln verursacht Verpackungsmüll und Küchenreste. Dieser Müll muss von den Lernenden korrekt entsorgt werden, indem er den verschiedenen Mülltonnen richtig zugeordnet wird oder die Bioabfälle an die Hühner verfüttert werden. Im Verlauf des Spiels werden den Lernenden gelegentlich in einem Multiple-Choice-Quiz Fragen zum Thema Nachhaltigkeit gestellt. Neben zusätzlichem Haushaltsgeld, das bei richtiger Beantwortung hinzuverdient werden kann, erhalten die Lernenden auf diese Weise auch wertvolle Hinweise, wie das Einkaufsverhalten nachhaltiger gestaltet werden kann. Jede Handlung wirkt sich jeweils unmittelbar auf die Status-Balken „Wohlbefinden“ (der Lernenden), „Umwelt“ (Ökologie), „Gemeinschaft“ (Soziales) und „Wirtschaft“ (Ökonomie) aus. Am Ende des Spiels erhalten die Lernenden eine ausführliche Auswertung.

 

DiLeNa

Screenshot des Hauptbildschirms aus dem digitalen Lernspiel DiLeNa

Mit DiLeNa im Unterricht oder zu Hause lernen

Unserem Testeinsatz ging eine Unterrichtsstunde zur gesundheitsförderlichen Ernährung voraus. Daraufhin wurden in einer Doppelstunde zunächst kurz der Nachhaltigkeitsgedanke und dann die Spielidee eingeführt. Dann hatten die Schülerinnen und Schüler für etwa 30 Minuten Zeit, das Spiel allein oder in Partnerarbeit eigenständig zu erkunden. Für einen zielgerichteten Durchlauf des Spiels benötigen Fünftklässler etwa 20 Minuten. Am Ende der Doppelstunde wurden zunächst in Gruppenarbeit und schließlich in Form eines Unterrichtsgesprächs im Plenum die verschiedenen Vorgehensweisen im Spiel reflektiert. Eine abschließende schriftliche Sicherung der Lernbotschaften mithilfe eines Arbeitsblattes erwies sich als sinnvoll. Im Anschluss daran w.re ein nochmaliger Durchlauf des Spiels durch die Lernenden denkbar, eventuell auch als Hausaufgabe. Unabhängig davon, ob Di-LeNa im regulären Schulunterricht oder zu Hause zum Einsatz kommen soll, ist eine gründliche Vor- und Nachbereitung der Spielinhalte, wie im obigen Beispiel gezeigt, für die Einbettung in einen Gesamtkontext und für einen langfristigen Lernerfolg sehr empfehlenswert.

 

DiLeNa 2
Screenshot während der Müllsortierung

Sofortiges Feedback ist besonders lernförderlich

Aus der Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wissen wir, dass Wissen allein nicht prinzipiell entsprechendes Handeln hervorruft („Knowledge-Action-Gap“; Barth et al., 2012). Daher wurde bei der Entwicklung des digitalen Lernspiels DiLeNa besonders auf Handlungs- und Erfahrungsorientierung Wert gelegt. Eine emotionale Berührtheit sowie konkrete und erreichbare Ziele motivieren zum Handeln. Der Unterrichtseinsatz des Lernspiels wurde wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse legen nahe, dass die ausgelösten Lernprozesse vor allem darauf zurückzuführen sind, dass in dem digitalen Lernspiel DiLeNa auf nachhaltigkeitsrelevante Handlungen eine unmittelbare Rückmeldung erfolgte. Zum Beispiel wurde die Verhaltensweise, regionale Produkte zu kaufen, im Spiel direkt belohnt, indem bei deren Einkauf der Kontostand zwar mitunter mehr belastet wurde, aber die drei Status-Balken der Nachhaltigkeit (Umwelt, Gemeinschaft, Wirtschaft) sich positiver entwickelten als beim Kauf importierter Produkte. Kombiniert wurde diese Rückmeldung mit optional abrufbaren Informationen über die Transportwege der Produkte. Auf diese Weise wurde vor allem Handlungswissen sowie Wirksamkeitswissen vermittelt, und zwar über Zusammenhänge, die zum einen eine hohe Alltagsrelevanz haben und zum anderen außerhalb eines solchen Lernspiels nur schwierig und nur langfristig für die Lernenden erfahrbar wären. Dies zeigt, dass ein digitales Lernspiel wie DiLeNa interessante Möglichkeiten erschließt, um durch die Verknüpfung von Wissen und Handeln in Kombination mit einem unmittelbaren Feedback positiv zur BNE beizutragen.

Thomas Münz & Jürgen Paul 

Weitere Informationen:
Bei dem digitalen Lernspiel DiLeNa geht es um eine nachhaltige Ernährung. Das Spiel ist lokal auf einem Windows-Rechner zu installieren. Demnächst wird das Spiel auch als plattformunabhängige Browserversion verfügbar sein. Ein Spieldurchlauf dauert etwa 20 Minuten. Kostenloser Download:
www.uni-bamberg.de/nawididaktik/lernspiel-dilena/

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
XING
WhatsApp
Email

Ähnliche Beiträge

LE-SPIKE Essential-1920x1080px
Gesponserte Inhalte
9. April, 2024
Unsere Welt verändert sich schnell, fast täglich gibt es technische Innovationen. Die Art und Weise, wie Kinder lernen und wichtige Fähigkeiten erwerben, muss mit diesen Veränderungen Schritt halten. Wir brauchen einen Unterricht, der die Kinder optimal auf die Welt von morgen vorbereitet und die lebenslange Lust am Lernen weckt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (17)
25. März, 2024
Trotz einer Reihe internationaler Programme wie der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005–2014) oder dem UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE“ (2015–2019) sind Inhalte aus dem Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch nicht an allen Stellen in der deutschen Schulbildung und insbesondere im Fachunterricht Mathematik angekommen.
Version 2
29. Januar, 2024
Energieträger sind für die Wärmeerzeugung in Gebäuden unerlässlich und werden oft in Form von fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle bereitgestellt. Einerseits ist aufgrund ihres begrenzten natürlichen Vorkommens ein sorgsamer Umgang mit diesen Ressourcen geboten. Andererseits entsteht durch die Verbrennung fossiler Energieträger das Treibhausgas CO2, das als Katalysator des Klimawandels gilt.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (6)
16. Januar, 2024
Es gehört zu den Kernaufgaben einer Lehrkraft, Schüler*innen Rückmeldungen auf ihre Lernleistung zu geben – in Form von Noten oder mit mündlichem oder schriftlichem Feedback. Bei der Methode des Peer Assessments wird diese Aufgabe von den Lernenden selbst übernommen: Sie geben sich wechselseitig Rückmeldung auf ihre erbrachte Leistung. Ob sie davon profitieren können, untersucht das Forscherteam Double, McGrane und Hopfenbeck in einer 2020 erschienenen Metaanalyse. Sie prüfen dabei zudem, wie die Methode effektiv im Unterricht umgesetzt werden kann.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (5)
11. Januar, 2024
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März 2023 veröffentlichte das Thüringer Bildungsministerium eine Handreichung für Thüringer Schulen zur Anwendung der Jenaer Erklärung gegen Rassismus im Unterricht. Die Publikation der Autoren Karl Porges und Uwe Hoßfeld und der AG Biologiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist ein konkretes inhaltliches Angebot für rassismuskritische Bildungsarbeit an Thüringer Schulen.
Header_MZ Blogbeitrag_04-2023 (2)
20. Dezember, 2023
Der Einsatz von Escape Games oder EduBreakouts im Unterricht ist heute bei Weitem keine so exotische Methode mehr wie noch vor ein paar Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Formate dieses kreativen Konzepts und alle sorgen für motivierende Abwechslung im Klassenzimmer. Auch aus meinem Unterricht sind Escape Games kaum noch wegzudenken und meine Schüler*innen fordern diese regelmäßig mit den Worten ein: „Herr Bendlow, wann machen wir mal wieder ein Escape Game?“
Header_Entdeckt_04-2023
20. Dezember, 2023
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden und zunehmend technisierten Gesellschaft werden Medienbildung und digitales Lernen auch im Bildungsbereich unabdingbar. Es gibt mehr und mehr hoch spezialisierte Berufsbilder, für die die sogenannten 21st century skills wie digitale Affinität, vernetztes Denken und Problemlösefähigkeit eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig ist im Hinblick auf aktuelle gesamtgesellschaftliche Themen und Probleme wie den Klimawandel ein interdisziplinäres Denken und Arbeiten notwendig geworden. Ziel der Schulen muss es dabei sein, genau hier anzusetzen, um Schüler*innen auf neue Herausforderungen in der Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten.
ORP_TeachEconomy_Header1_20220422
Gesponserte Inhalte
6. Dezember, 2023
Die Online-Plattform www.teacheconomy.de stellt eine Fülle lehrplanrelevanter Unterrichtseinheiten mit digitalen Ergänzungen bereit, die zeitgemäßen Wirtschaftsunterricht in Gesamtschulen und Gymnasien der Sekundarstufen I und II unterstützen. Ein neues Highlight ist die Filmreihe zur Berufsorientierung, bei der TikTokerin Selma einen Blick hinter die Kulissen von Digitalisierung, New Work und Co. wirft.
Header_Entdeckt_02-2023 (18)
30. November, 2023
Die Versauerung der Ozeane hat dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zufolge einen erheblichen Einfluss auf marine Lebensformen, insbesondere auf jene, die ihre Skelette und Schalen aus Kalk aufbauen (zum Beispiel Korallen, Muscheln, Schnecken, Kalkalgen). Diese Organismen spielen eine essenzielle Rolle im marinen Ökosystem. Der niedrigere pH-Wert des sauren Wassers beeinträchtigt jedoch ihr Wachstum und kann das gesamte Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Header_Entdeckt_02-2023 (19)
30. November, 2023
Die Anschaffung von Unterrichtsmitteln ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit. Auf der Suche nach Alternativen, die zudem die Selbstständigkeit, Kreativität und das handwerkliche Geschick von Kindern fördern, lohnt sich der Blick über Ländergrenzen hinweg. So zeigt der informelle Sektor in den wirtschaftlich ärmeren Ländern unserer Erde Improvisationstalente und einen innovativen Reichtum, den man in der formalen Schule westlicher Staaten oft vergeblich sucht. Not macht erfinderisch – sie provoziert Einfälle auch für scheinbare Abfälle, und es gibt offenbar nichts, was sich nicht durch Recycling herstellen lässt.
Raumfahrtmedizin_ORP
Gesponserte Inhalte
12. Oktober, 2023
Das Schulmaterial der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und Klett MINT erklärt anschaulich, wie Astronautinnen und Astronauten die Veränderungen ihres Körpers erleben, wenn sie ins Weltall reisen und welchen Nutzen Ihre Erfahrungen für uns auf der Erde haben.
coocazoo_Blog_Schlau_mit_Wow_neu
Gesponserte Inhalte
20. September, 2023
Die kompakte, fächerübergreifende Unterrichtsreihe für die 3. und 4. Klasse aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt Ihre Schüler:innen, fundierte Entscheidungen bei der Rettung unseres Planeten zu treffen. Am Beispiel von Plastikmüll lernen sie Zusammenhänge kennen und verstehen.