• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "Januar, 2020"
Startseite » Archive für Januar 2020
 Mit der Getränkedose hoch hinaus – der Deutsche CanSat-Wettbewerb
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 29. Januar 2020

Mit der Getränkedose hoch hinaus – der Deutsche CanSat-Wettbewerb

Als Schülerin oder Schüler eine Raumfahrtmission durchführen? Kann das sein? Und in der Tat, das können Schülerinnen und Schüler beim Deutschen CanSat-Wettbewerb. Denn dort ist das Ziel, einen [...]

Weiter lesen
 Außerschulische Lernorte: Faszination Technik im Porsche Museum
0
By MINT Zirkel
In Kooperation, Unterrichtspraxis
Posted 27. Januar 2020

Außerschulische Lernorte: Faszination Technik im Porsche Museum

Außerschulische Lernorte besitzen das Potenzial, Lernangebote jenseits von Leistungsdruck zu inszenieren, um nachhaltige Lernprozesse zu initiieren. Das Porsche Museum bietet daher verschiedene [...]

Weiter lesen
 Arbeitswelt 4.0: MINT-Absolventen sind bestens gerüstet
0
By MINT Zirkel
In MINT-Markt
Posted 22. Januar 2020

Arbeitswelt 4.0: MINT-Absolventen sind bestens gerüstet

Wer gerade vor der Berufswahl steht, hat es nicht leicht, denn Arbeitsmarktprognosen variieren stark: Einerseits werden künftig viele Arbeiten von Robotern übernommen, andererseits sollen immer [...]

Weiter lesen
 Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem Spiel „Patterni“ (Interview mit Arbeitsblatt)
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
Posted 17. Januar 2020

Dusyma in der Grundschule: Erfahrungen mit dem Spiel „Patterni“ (Interview mit Arbeitsblatt)

Geometrie ist eine bei vielen Schülern beliebte Teildisziplin der Mathematik in der Grundschule. Das Zeichnen und Erkennen von ebenen Figuren stellt für die Kinder oft eine willkommene [...]

Weiter lesen
 Digitale Bildung ohne Tabus: Lernplattform zum Thema Menstruation
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 15. Januar 2020

Digitale Bildung ohne Tabus: Lernplattform zum Thema Menstruation

READY FOR RED ist eine digitale Lernplattform, die Jugendlichen das Thema Menstruation, Zyklus und Monatshygiene auf altersgerechte und unpeinliche Weise vermittelt. Auf vier Levels erwarten die [...]

Weiter lesen
 Wanted: GirlPower!
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, IT- und Medienbildung, Kooperation
Posted 10. Januar 2020

Wanted: GirlPower!

Egal ob wir per Messenger-App kommunizieren, ein Online-Ticket buchen oder das Wetter für morgen wissen möchten: Ohne digitale Anwendungen können wir uns unseren Alltag nicht mehr vorstellen. [...]

Weiter lesen
 #PlasticFreeFuture – Bildungsmaterialien zu den Gefahren von Plastik
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Biologie, Unterrichtspraxis
Posted 9. Januar 2020

#PlasticFreeFuture – Bildungsmaterialien zu den Gefahren von Plastik

Plastik dominiert unseren Alltag. Mit Halbwertszeiten von 450 Jahre und mehr bedroht unser Konsum nicht nur uns und unsere Umwelt, sondern auch zukünftige Generationen. Doch wie können wir einen [...]

Weiter lesen
 Menschenrassen – das große Missverständnis
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 8. Januar 2020

Menschenrassen – das große Missverständnis

Gibt es Menschenrassen? Die Vielfalt der Menschen ist unübersehbar. Eine Einteilung der Art Homo sapiens in Rassen lässt sich jedoch biologisch nicht rechtfertigen. Es ist Zeit, mit dem Begriff [...]

Weiter lesen
 Kritisches Denken unterrichten: Wie geht das?
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 2. Januar 2020

Kritisches Denken unterrichten: Wie geht das?

Ist es möglich, kritisches Denken zu unterrichten? Und wenn ja, wie? Diese Fragen beschäftigen die Bildungsforschung seit Jahrzehnten. Mittlerweile existiert eine konsensfähige Definition, die [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum