• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "November, 2018"
Startseite » Archive für November 2018
 Schriftsprachliche Entwicklung in der Grundschule: Kreatives Schreiben mit dem Märchenerfinder
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma)
Posted 30. November 2018

Schriftsprachliche Entwicklung in der Grundschule: Kreatives Schreiben mit dem Märchenerfinder

Klassische Märchenfiguren regen die Fantasie von Kindern an und sind zudem noch immer sehr beliebt. Die liebevoll gestalteten Bildkarten des „Märchenerfinders“ eignen sich deshalb perfekt dazu, [...]

Weiter lesen
 Wie können Schulen MINT-Projekte finanzieren?
0
By MINT Zirkel
In MINT-Markt
Posted 29. November 2018

Wie können Schulen MINT-Projekte finanzieren?

Immer wieder hört man, dass ja dieses oder jenes an der Schule möglich wäre, wenn nur genug Geld da wäre. Wie soll man beispielsweise Anschaffungen für MINT-Experimente finanzieren, die über die [...]

Weiter lesen
 Reisen durch die Zeit?
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 20. November 2018

Reisen durch die Zeit?

Zeitreisen, Zeitmaschinen und Zeitparadoxien sind nicht nur fantastische Themen der Science Fiction, sondern seltsamerweise auch eine reale physikalische Möglichkeit im Rahmen von Albert [...]

Weiter lesen
 Ferien im Labor?
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 15. November 2018

Ferien im Labor?

MINT-Ferienakademien werden immer beliebter. Für motivierte Schülerinnen und Schüler bieten sich einzigartige Chancen zum Forschen, Experimentieren, aber auch zur Persönlichkeitsentwicklung, wie [...]

Weiter lesen
 Programmierpapier – wie Kinder ohne Bildschirm coden lernen
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Arbeitsblätter, Unterrichtspraxis
Posted 14. November 2018

Programmierpapier – wie Kinder ohne Bildschirm coden lernen

Vielen Schulen in Deutschland fehlt noch immer eine zuverlässige IT-Infrastruktur. Mit dem „NEPO Programmierpapier“ ermöglicht die Fraunhofer-Initiative Roberta das Programmieren ohne PC.

Weiter lesen
 Metallschätze der Tiefsee
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 8. November 2018

Metallschätze der Tiefsee

Smartphone, Tablet, Digicam sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, E-Autos sind im Kommen. Für ihre Verwendung benötigt man leichte, transportable Batterien mit hoher Energiedichte. Das [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum