• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "Oktober, 2018"
Startseite » Archive für Oktober 2018
 Selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht: ein sinnvoller Ansatz?
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 30. Oktober 2018

Selbstreguliertes Lernen im MINT-Unterricht: ein sinnvoller Ansatz?

Beim Selbstregulierten Lernen gestalten Schülerinnen und Schüler ihre Lernprozesse aktiv und eigenverantwortlich. Sie setzen sich eigene Ziele, planen, organisieren und evaluieren ihren [...]

Weiter lesen
 „Das Schattenbauspiel“ – Anspruchsvolles Training für die Raumwahrnehmung (inkl. Arbeitsblatt)
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, Spielerische Lernansätze in der Grundschule (Dusyma), Unterrichtspraxis
Posted 29. Oktober 2018

„Das Schattenbauspiel“ – Anspruchsvolles Training für die Raumwahrnehmung (inkl. Arbeitsblatt)

Nur anhand des Schattenwurfs ein Bauwerk rekonstruieren – das ist die Aufgabe beim „Schattenbauspiel“. Durch unterschiedliche Bauvorlagen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden kann so die [...]

Weiter lesen
 Unterrichtsmaterial „Unser Sonnensystem“ im Grundschul-Praxistest
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 25. Oktober 2018

Unterrichtsmaterial „Unser Sonnensystem“ im Grundschul-Praxistest

Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) haben wir das Arbeitsheft „Unser Sonnensystem“ für die Klassen 3 bis 6 [...]

Weiter lesen
 Seltene Helden – ein Blick auf unsere Wildbienen
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 18. Oktober 2018

Seltene Helden – ein Blick auf unsere Wildbienen

Bienen sind faszinierende Insekten, die sich vegetarisch ernähren. Durch die Bestäubung von Blütenpflanzen haben sie einen großen Anteil an der Diversifikation der Blütenpflanzen. Sie sind [...]

Weiter lesen
 MINT-Klassenfahrten machen Naturwissenschaften greifbar
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Klassenfahrten: Planung & Organisation leicht gemacht (HEROLÉ), Kooperation
Posted 11. Oktober 2018

MINT-Klassenfahrten machen Naturwissenschaften greifbar

Der Unterricht im Schulgebäude ist gut geeignet, um Schülerinnen und Schülern die theoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften zu vermitteln. Auch kleinere Experimente können im Physik- oder [...]

Weiter lesen
 Geographie digital
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 11. Oktober 2018

Geographie digital

Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant führte die Geographie im 18. Jahrhundert in den Kreis der akademischen Disziplinen ein und konstatierte: „Nichts bildet und kultiviert den gesunden [...]

Weiter lesen
 Draußen lernt es sich besser!
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 4. Oktober 2018

Draußen lernt es sich besser!

Naturwissenschaften dort lernen, wo Natur ist … In Schottland und den skandinavischen Ländern findet MINT-Unterricht regelmäßig außerhalb des Schulgebäudes statt. Neueste Forschungsergebnisse [...]

Weiter lesen
 Spielerisch Technik kennen lernen und erleben im Dynamikum Pirmasens
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, Kooperation, MINT-Markt
Posted 2. Oktober 2018

Spielerisch Technik kennen lernen und erleben im Dynamikum Pirmasens

Frontalunterricht war gestern. Wer heute Wissen aufbauen und auch nachhaltig verankern möchte, setzt nicht mehr auf bloßes Rekapitulieren vorgegebener Stoffe. Science Center etwa bieten hierbei [...]

Weiter lesen
 Der Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
0
By MINT Zirkel
In Allgemein, MINT-Markt
Posted 1. Oktober 2018

Der Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Erstmals wird der „Lehrerpreis der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg“ ausgeschrieben! Schulleitungen und Lehrerkollegen sind gefragt! Nominieren Sie vorbildliche Lehrerinnen und Lehrer Ihrer [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum