In Deutschland und den angelsächsischen Ländern ist jedem Kind klar, dass ein riesiger Mann den Mond bewohnt und bei Vollmond auf die Erde schaut. In Ostasien dagegen meint man eher einen Hasen [...]
Wie kann man ein eigenes High-Tech-Labor in einer Schule aufbauen? Welchen Sinn hat das? Was kann man damit erreichen? Am Beispiel des modernen (Umwelt-)Analytiklabors des Gymnasiums Konz sollen [...]
„Am Anfang war die Erde wüst und leer“ – so schrieben es vor Tausenden von Jahren die Menschen des Nahen Ostens in der Genesis auf. Naturwissenschaftler formulieren es heute so: Vor ca. 4,6 [...]
Birgit Pfitzenmaier ist bei der Baden-Württemberg Stiftung verantwortlich für mikro makro mint. Seit 2015 begleitet sie engagiert junge Forscherinnen und Forscher in den MINT-Fächern.
Kein Atom kommt in einer so komplexen Verbindungsvielfalt auf unserem Planeten vor wie Kohlenstoff. In Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten erhält es uns am Leben, als Kohlenstoffdioxid verlässt [...]
Schon neigt sich das erste Schuljahr der plus-MINT Talentförderung dem Ende zu, der zweite plus-MINT Jahrgang steht bereits in den Startlöchern! Während der plus-MINT Forschertage im April 2017 [...]
Alle Kinder eint ein Drang: unbändige Neugier darauf, die Welt zu verstehen. Das Prinzip von Versuch, Irrtum und Verständnis und damit das Rüstzeug der Wissenschaft nutzen alle Kinder in den [...]
Jedes Kind weiß, dass die Erde eine Kugel ist … oder? Und wie lässt sich das beweisen? Zum Beispiel mit einem einfachen Mitmach-Experiment, das ein Vorbild in der Antike hat.
Keine Politik ohne Mathematik: Zahlen sind beliebte Argumentationshilfen im Wahlkampf. Wer geschickt mit diesen scheinbar unbestechlichen Fakten jongliert, vermittelt Sachkompetenz und schafft [...]