• Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung
Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte Eine Plattform für engagierte und leidenschaftliche MINT-Lehrkräfte
  • Home
  • Biene & Bildung
    • Inspiration Biene Unterrichtsmaterialien
    • Sachbuch
    • Bestellformular Sachbuch
  • Unterrichtsmaterial
    • Übersicht Unterrichtsmaterial
    • Weltraum zum Greifen nah | DLR
    • Matheaufgaben aus der Arbeitswelt | VDMA
    • „Girls‘ Digital Camps Ostwürttemberg“ | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    • Klassenfahrten Planung & Organisation | Herolé
    • Spielerische Lernansätze in der Grundschule | Dusyma
    • Virtual Lab – Experimentieren mit Wasser | BASF
  • Blog
  • Lehrerzeitung

Archives

Monthly Archive for: "Juli, 2017"
Startseite » Archive für Juli 2017
 Der Mann im Mond ist ein Hase
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 27. Juli 2017

Der Mann im Mond ist ein Hase

In Deutschland und den angelsächsischen Ländern ist jedem Kind klar, dass ein riesiger Mann den Mond bewohnt und bei Vollmond auf die Erde schaut. In Ostasien dagegen meint man eher einen Hasen [...]

Weiter lesen
 Moderne Labortechnik motiviert!
0
By MINT Zirkel
In Unterrichtspraxis
Posted 25. Juli 2017

Moderne Labortechnik motiviert!

Wie kann man ein eigenes High-Tech-Labor in einer Schule aufbauen? Welchen Sinn hat das? Was kann man damit erreichen? Am Beispiel des modernen (Umwelt-)Analytik­labors des Gymnasiums Konz sollen [...]

Weiter lesen
 Die Entwicklung der Erde auf 46 Metern
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 20. Juli 2017

Die Entwicklung der Erde auf 46 Metern

„Am Anfang war die Erde wüst und leer“ – so schrieben es vor Tausenden von Jahren die Menschen des Nahen Ostens in der Genesis auf. Naturwissenschaftler formulieren es heute so: Vor ca. 4,6 [...]

Weiter lesen
 Ob Roboter zum Leben erweckt oder erste Schritte im Coding gemacht werden – Forschen macht Spaß mit mikro makro mint
0
By MINT Zirkel
In mikro makro mint, MINT-Markt
Posted 19. Juli 2017

Ob Roboter zum Leben erweckt oder erste Schritte im Coding gemacht werden – Forschen macht Spaß mit mikro makro mint

Birgit Pfitzenmaier ist bei der Baden-Württemberg Stiftung verantwortlich für mikro makro mint. Seit 2015 begleitet sie engagiert junge Forscherinnen und Forscher in den MINT-Fächern.

Weiter lesen
 Kann Graphen die Welt verändern?
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 17. Juli 2017

Kann Graphen die Welt verändern?

Kein Atom kommt in einer so komplexen Verbindungsvielfalt auf unserem Planeten vor wie Kohlenstoff. In Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten erhält es uns am Leben, als Kohlenstoffdioxid verlässt [...]

Weiter lesen
 Die Erde – nicht ganz kugelrund
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 14. Juli 2017

Die Erde – nicht ganz kugelrund

Natürlich ist die Erde rund. Aber dass sie nicht exakt kugelrund ist, lässt sich mithilfe eines Akkuschraubers beweisen.

Weiter lesen
 plus-MINT Talentförderung startet ins zweite Jahr
0
By MINT Zirkel
In MINT-Markt, plus-MINT Talentförderung
Posted 13. Juli 2017

plus-MINT Talentförderung startet ins zweite Jahr

Schon neigt sich das erste Schuljahr der plus-MINT Talentförderung dem Ende zu, der zweite plus-MINT Jahrgang steht bereits in den Startlöchern! Während der plus-MINT Forschertage im April 2017 [...]

Weiter lesen
 Fixfertiges MINT-Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte
0
By MINT Zirkel
In mikro makro mint, MINT-Markt, Unterrichtspraxis, Veranstaltungen
Posted 12. Juli 2017

Fixfertiges MINT-Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte

Alle Kinder eint ein Drang: unbändige Neugier darauf, die Welt zu verstehen. Das Prinzip von Versuch, Irrtum und Verständnis und damit das Rüstzeug der Wissenschaft nutzen alle Kinder in den [...]

Weiter lesen
 Ist die Erde eine Kugel oder eine Scheibe?
0
By MINT Zirkel
In Erde und Mond, Unterrichtspraxis
Posted 7. Juli 2017

Ist die Erde eine Kugel oder eine Scheibe?

Jedes Kind weiß, dass die Erde eine Kugel ist … oder? Und wie lässt sich das beweisen? Zum Beispiel mit einem einfachen Mitmach-Experiment, das ein Vorbild in der Antike hat.

Weiter lesen
 Mathematik in der Politik: Wahlen nach Zahlen
0
By MINT Zirkel
In Wissenschaftsnews
Posted 6. Juli 2017

Mathematik in der Politik: Wahlen nach Zahlen

Keine Politik ohne Mathematik: Zahlen sind beliebte Argumentationshilfen im Wahlkampf. Wer geschickt mit diesen scheinbar unbestechlichen Fakten jongliert, vermittelt Sachkompetenz und schafft [...]

Weiter lesen
Copyright © 2020 MINT Zirkel
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum